6. Bildechinger Binokelturnier

6. Bildechinger Binokelturnier

Am Samstag, 29. November 2025 steigt in der Turn- und Festhalle beim ASV Bildechingen das 6. Binokelturnier. Für Essen & Trinken ist gesorgt – kommt vorbei und spielt mit!

Wann?
Einlass ab 16:00 Uhr(bis 17:30 Uhr) · Turnierbeginn 18:00 Uhr
Wo?
Turn- und Festhalle, Bildechingen (Horb am Neckar)
Teilnahme
Teilnahme in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen
Startgebühr
10 €
Preise
🥇 1. Preis: 500 €
🥈 2. Preis: 250 €
🥉 3. Preis: 100 €
+ weitere Geld- & Sachpreise

Turnierordnung

Veranstaltungsort
Turn– und Festhalle, Bildechingen
Veranstalter
ASV Bildechingen 1921
Partnerspiel (2 vs 2) Württembergisches Doppel­blatt (48) Fair Play

1. Teilnahme & Anmeldung

  • Teilnahme ab 16 Jahren; Minderjährige nur in Begleitung/mit Einverständnis.
  • Anmeldung in der Reihenfolge des Eingangs; Startplätze bis zum Erreichen der Maximalzahl.
  • Startgebühr gemäß Ausschreibung; mit Zahlung ist die Teilnahme bestätigt.
  • Mit der Anmeldung werden diese Regeln anerkannt.

2. Spielmaterial & Grundregeln

  • Gespielt wird Partnerspiel (2 gegen 2) mit dem württembergischen Doppelblatt (48 Karten).
  • Es gelten die üblichen Binokel–Regeln der Region. Abweichungen werden vor Turnierbeginn durch die Turnierleitung bekanntgegeben.
  • Karten mischen links vom Geber; rechts schneidet. Ausgeteilt wird in zwei Paketen (z. B. 4–4).
  • Trumpf wird gemäß der angesagten Variante bestimmt (Reizen bzw. Vorab–Festlegung). Unklarheiten entscheidet die Turnierleitung.

3. Turniermodus

  • Runden: Es werden mehrere Runden mit je gleicher Spieldauer / gleicher Anzahl an Spielen ausgetragen.
  • Tisch­wechsel: Nach jeder Runde erfolgt ein Tischtausch gemäß Aushang/Ansage.
  • Zeitlimit: Pro Runde gilt ein Zeitfenster; angefangene Spiele werden nach Ansage beendet.
  • Schreibweise: Ein Spieler pro Tisch führt die Liste; Ergebnisse sind von allen zu prüfen und zu bestätigen.

4. Wertung

  • Gewertet werden die erzielten Spielpunkte/Augen einschließlich Meldungen gemäß Spielordnung.
  • Die Turnier­rangliste ergibt sich aus der Summe der erspielten Punkte aller Runden.
  • Bei Punktgleichheit entscheiden der Reihe nach: (1) Anzahl gewonnener Spiele, (2) beste Einzelrunde, (3) Losentscheid.
  • Fehlverhalten (z. B. falsches Ausspielen, unerlaubte Hinweise) kann mit Punktabzug geahndet werden.

5. Fair Play & Etikette

  • Keine Zeichen/Absprachen zwischen Partnern; ruhiger, sportlicher Umgangston am Tisch.
  • Mobiltelefone sind während des Spiels stummzuschalten.
  • Unstimmigkeiten werden sofort am Tisch angezeigt; entscheidet die Turnierleitung.

6. Organisation & Preise

  • Preise gemäß Ausschreibung (Geld– und Sachpreise).
  • Auszahlung/Preisübergabe erfolgt nach Ende der Auswertung am Veranstaltungsort.
  • Änderungen aus organisatorischen Gründen bleiben der Turnierleitung vorbehalten.

7. Datenschutz & Foto­hinweis

  • Ergebnisse werden zur Siegerehrung veröffentlicht; Fotos können für Vereins­medien genutzt werden.
  • Wer keine Foto­veröffentlichung wünscht, teilt dies bitte der Turnierleitung mit.
Diese Turnierordnung ist Grundlage für das Binokelturnier des ASV Bildechingen in der Turn– und Festhalle, Bildechingen (Horb am Neckar). Im Zweifel entscheidet die Turnierleitung. Stand: 2025.

Binokel? - Kurz erklärt

Partnerspiel (2 vs 2) 48 Karten · Doppelblatt Stichspiel mit Meldungen

1. Idee des Spiels

Binokel ist ein Stichspiel für vier Personen (Partnerspiel). Punkte sammelt man zum einen über Meldungen (bestimmte Karten­kombinationen) und zum anderen über die in den Stichen gewonnenen Augen. Am Ende jeder Runde zählt die Summe aus Meldungen und Stichpunkten.

2. Karten & Augenwerte

  • Gespielt wird mit dem württembergischen Doppelblatt (48 Karten) – je zwei Sätze pro Rang und Farbe.
  • Augenwerte: Ass = 11, Zehn = 10, König = 4, Dame = 3, Bube = 2, Neun = 0.
  • Die Stichrangfolge(ohne Sonderregeln): Ass > Zehn > König > Dame > Bube > Neun; Trumpf sticht.

3. Reizen & Trumpf

  • Vor dem Ausspielen wird gereizt (Ansage, wer spielt) und damit die Trumpf­farbe festgelegt.
  • Details (z. B. Reiz­verfahren, Talon) können je nach regionaler Variante abweichen und werden vor Turnierbeginn angesagt.

4. Meldungen (Beispiele)

  • Hochzeit 20/40: König + Dame einer Farbe – 20 Punkte (Nicht-Trumpf) bzw. 40 Punkte (Trumpf).
  • Binokel 40/300: Dame Karo + Bube Pik = 40 Punkte (einfach) · 300 bei doppelter Ausführung (beide Exemplare).
  • Sequenzen: z. B. Neun bis Ass in Trumpf (Werte je nach Länge/Variante).
  • Wichtig: Meldungen zählen nur, wenn mindestens ein Stich erzielt wird (Variante beachten).

5. Spielablauf

  • Der Spieler links vom Geber spielt aus; Farbzwang(Farbe bedienen), ggf. Trumpfzwang und Stichzwang nach Turnier­ordnung.
  • Nach Ende der Stiche werden die Augen gezählt und zu den Meldungs­punkten addiert.
  • Das spielende Paar muss die Reiz­vorgabe erfüllen, sonst geht die Runde minus.

6. Wertung & Ziel

  • Rundenpunkte werden tischweise notiert; nach mehreren Runden ergibt die Summe die Rangliste.
  • Bei Punktgleichheit entscheiden meist: Anzahl gewonnener Spiele → beste Einzelrunde → Los.
Hinweis: Es existieren regionale Varianten (Reiz­verfahren, Trumpf­regeln, Meldungs­werte). Maßgeblich ist stets die Turnierordnung / Ansage der Turnierleitung.