Partnerspiel (2 vs 2)
48 Karten · Doppelblatt
Stichspiel mit Meldungen
1. Idee des Spiels
Binokel ist ein Stichspiel
für vier Personen (Partnerspiel). Punkte sammelt man
zum einen über Meldungen
(bestimmte Kartenkombinationen) und zum anderen über die
in den Stichen
gewonnenen Augen. Am Ende jeder Runde zählt die Summe aus Meldungen und
Stichpunkten.
2. Karten & Augenwerte
- Gespielt wird mit dem württembergischen Doppelblatt (48 Karten)
– je zwei Sätze pro Rang und Farbe.
- Augenwerte:
Ass = 11, Zehn = 10, König = 4, Dame = 3, Bube = 2, Neun = 0.
- Die Stichrangfolge(ohne Sonderregeln): Ass > Zehn > König > Dame > Bube > Neun; Trumpf sticht.
3. Reizen & Trumpf
- Vor dem Ausspielen wird gereizt
(Ansage, wer spielt) und damit die Trumpffarbe
festgelegt.
- Details (z. B. Reizverfahren, Talon) können je nach regionaler Variante abweichen und werden vor Turnierbeginn angesagt.
4. Meldungen (Beispiele)
- Hochzeit 20/40:
König + Dame einer Farbe – 20
Punkte (Nicht-Trumpf) bzw. 40
Punkte (Trumpf).
- Binokel 40/300:
Dame Karo
+ Bube Pik
= 40
Punkte (einfach) · 300
bei doppelter Ausführung (beide Exemplare).
- Sequenzen:
z. B. Neun bis Ass in Trumpf (Werte je nach Länge/Variante).
- Wichtig:
Meldungen zählen nur, wenn mindestens ein Stich erzielt wird (Variante beachten).
5. Spielablauf
- Der Spieler links vom Geber spielt aus; Farbzwang(Farbe bedienen), ggf. Trumpfzwang
und Stichzwang
nach Turnierordnung.
- Nach Ende der Stiche werden die Augen
gezählt und zu den Meldungspunkten
addiert.
- Das spielende Paar muss die Reizvorgabe
erfüllen, sonst geht die Runde minus.
6. Wertung & Ziel
- Rundenpunkte werden tischweise notiert; nach mehreren Runden ergibt die Summe die Rangliste.
- Bei Punktgleichheit entscheiden meist: Anzahl gewonnener Spiele → beste Einzelrunde → Los.
Hinweis:
Es existieren regionale Varianten (Reizverfahren, Trumpfregeln, Meldungswerte).
Maßgeblich ist stets die Turnierordnung / Ansage der Turnierleitung.